Datenschutzrichtlinie
QRScanner, eine Domain von Softrix Technologies, hat die folgende Datenschutzrichtlinie eingeführt. Diese gilt für Ihren Zugriff auf die Dienste der Domain und Subdomains von QRScanner.Net („QRScanner“, „wir“ und/oder „unser“) und regelt diese. Dies umfasst QRScanner und alle anderen Marken-Websites, Software, Plattformen, Anwendungen (zusammen die „Software“) und/oder Dienste (die Software und/oder Dienste werden hier zusammen als „Dienst“ bezeichnet). Großgeschriebene Begriffe, die hier nicht anders definiert sind, haben die ihnen in den Nutzungsbedingungen von QRScanner zugewiesene Bedeutung.
Der Datenschutz unserer Nutzer ist uns wichtig, deshalb haben wir diese Datenschutzrichtlinie eingeführt. Sie können unsere Website besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind, oder persönliche Informationen über sich preiszugeben. Im Falle einer wesentlichen Änderung dieser Datenschutzrichtlinie aktualisieren wir das Datum der letzten Änderung wie am Anfang dieses Dokuments angegeben. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie werden wirksam, sobald sie auf dieser Seite aktualisiert werden. Wenn Sie unserer Datenschutzrichtlinie nicht zustimmen, können Sie die Nutzung unseres Dienstes jederzeit beenden.
Unsere Datenschutzrichtlinie beschreibt unsere Richtlinien und Verfahren zur Erhebung, Verarbeitung, Übertragung, Speicherung, Weitergabe, Nutzung und Offenlegung Ihrer Daten und/oder Inhalte (wie unten definiert) bei der Nutzung des Dienstes und gilt für Daten, die wir auf andere Weise (auch offline) oder aus anderen Quellen erheben.
Von uns erhobene und genutzte Daten
QRScanner verwendet die von uns erhobenen Daten, um den Dienst zu betreiben, zu warten und Ihnen die Funktionen und Funktionalitäten des Dienstes bereitzustellen, die Nutzung des Dienstes zu analysieren, Service- oder technische Probleme zu diagnostizieren, die Sicherheit aufrechtzuerhalten, Inhalte zu personalisieren, relevante Kennzahlen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Gesamtzahl der Besucher, den Datenverkehr und demografische Muster, zu aggregieren und zu überwachen sowie Inhalte und Nutzer nachzuverfolgen, soweit dies zur Einhaltung des Digital Millennium Copyright Act von 1998 (DMCA) und anderer geltender Gesetze erforderlich ist.
Von Ihnen bereitgestellte Informationen: Die Tabelle in Anhang I zeigt die Kategorien personenbezogener Daten, die Sie uns bereitstellen und die wir aus anderen Quellen erhalten, und wie wir diese Daten verwenden.
Wenn Sie per E-Mail mit uns korrespondieren, können wir den Inhalt Ihrer E-Mail-Nachrichten, Ihre E-Mail-Adresse und unsere Antworten speichern.
Inhalt:
Sie stellen uns außerdem Informationen zur Verfügung, die in öffentlichen Bereichen des Dienstes veröffentlicht oder angezeigt werden („Inhalte“). QRScanner kann, ist jedoch nicht dazu verpflichtet, alle im Dienst veröffentlichten oder hochgeladenen Inhalte zu überwachen. Alle Informationen, die Sie in diesen Bereichen bereitstellen, können von anderen Nutzern gelesen, erfasst und verwendet werden. Dies gilt auch für Informationen, die auf unseren öffentlichen Social-Media-Konten veröffentlicht werden. Wir können alle von Ihnen veröffentlichten oder hochgeladenen Informationen aus beliebigen Gründen oder ohne Angabe von Gründen entfernen.
WARNUNG: Informationen, Inhalte oder andere Daten, die Sie aus dem Dienst löschen, werden dauerhaft gelöscht, sind weder für Sie noch für uns mehr zugänglich und können nach ihrer Entfernung weder von Ihnen noch für Sie wiederhergestellt werden.
Informationen, Inhalte oder andere Daten können mit Secure Sockets Layer (SSL)-Systemen verschlüsselt werden und sind während der Übertragung an den Dienst sicher. Sobald Ihre Informationen, Inhalte oder anderen Daten im Dienst verfügbar sind, werden sie ausschließlich zur sicheren Verarbeitung der Inhalte und zur Beantwortung der SSL-verschlüsselten Ausgabe verwendet.
Informationen aus anderen Quellen: Wir erhalten möglicherweise personenbezogene Daten über Sie von natürlichen oder juristischen Personen, die den Dienst abonnieren, sofern Sie als Nutzer des Dienstes bezeichnet werden. Wir erhalten möglicherweise personenbezogene Daten über Sie, wenn Sie eine der anderen von uns betriebenen Websites oder die von uns angebotenen Dienste nutzen. Wir arbeiten außerdem eng mit Dritten zusammen (z. B. Subunternehmern in technischen Bereichen, Werbenetzwerken, Analyseanbietern und Suchinformationsanbietern) und erhalten von diesen möglicherweise Informationen über Sie, vorbehaltlich Ihrer Vereinbarungen mit ihnen.
Informationen, die wir durch automatisierte Datenerfassungstechnologien erfassen: Während Sie durch unsere Dienste navigieren und mit ihnen interagieren, können wir mithilfe automatischer Datenerfassungstechnologien bestimmte Informationen über Ihre Geräte, Ihr Surfverhalten und Ihre Surfgewohnheiten erfassen, darunter Details zu Ihren Besuchen auf unseren Websites, einschließlich Verkehrsdaten, Standortdaten, Protokollen und anderen Kommunikationsdaten, sowie Informationen über die Ressourcen, auf die Sie über die Dienste zugreifen und die Sie nutzen, und Informationen über Ihren Computer und Ihre Internetverbindung, einschließlich Ihrer IP-Adresse, Ihres Betriebssystems und Ihres Browsertyps.
Kekse:
Wenn Sie den Dienst nutzen, senden wir möglicherweise ein oder mehrere „Cookies“ – kleine Datendateien – an Ihren Computer, um Ihren Browser eindeutig zu identifizieren. QRScanner ermöglicht Ihnen so, Ihre Navigation auf der Website zu verbessern und Ihre Sitzung für eine sichere Nutzung des Dienstes aktiv zu halten. Ein Cookie kann uns Informationen darüber übermitteln, wie Sie den Dienst nutzen. Wir können diese Informationen verwenden, um Ihnen gezielte Werbung wie Bannerwerbung (aber keinen Spam) zuzusenden. Ein dauerhaftes Cookie verbleibt nach dem Schließen Ihres Browsers auf Ihrer Festplatte und kann bei späteren Besuchen des Dienstes von Ihrem Browser verwendet werden. Dauerhafte Cookies können Sie mithilfe der Anweisungen Ihres Webbrowsers entfernen. Ein Sitzungscookie ist temporär und verschwindet nach dem Schließen Ihres Browsers. Sie können Ihren Webbrowser so einstellen, dass er alle Cookies ablehnt oder anzeigt, wann ein Cookie gesendet wird. Wenn die Funktion zum Akzeptieren von Cookies deaktiviert ist, funktionieren einige Funktionen des Dienstes möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
Protokolldateien:
Wenn Sie den Dienst nutzen, zeichnen unsere Server automatisch bestimmte von Ihrem Webbrowser gesendete Informationen auf. Diese Serverprotokolle können Informationen wie Ihre Webanfrage, Ihre IP-Adresse, Ihren Browsertyp, verweisende/ausgehende Seiten und URLs, die Anzahl der Klicks und Ihre Interaktion mit Links im Dienst, Domänennamen, Zielseiten, aufgerufene Seiten, Ihren Mobilfunkanbieter und weitere derartige Informationen enthalten.
Informationen zu Clear GIFs: Wenn Sie den Dienst nutzen, verwenden wir möglicherweise Clear GIFs (auch bekannt als Web Beacons), um Online-Nutzungsmuster zu verfolgen. Diese Informationen dienen dazu, genauere Berichte zu erstellen und QRScanner für unsere Nutzer zu verbessern.
Geolokalisierungsdaten: Wenn Sie den Dienst über ein Mobilgerät nutzen, können wir auf „Standortdaten“ zugreifen, diese erfassen, überwachen und/oder remote speichern. Dazu können GPS-Koordinaten (z. B. Längen- und/oder Breitengrad) oder ähnliche Informationen zum Standort Ihres Mobilgeräts gehören. Standortdaten können Informationen darüber enthalten, wie Sie den Dienst nutzen. Obwohl Standortdaten keine personenbezogenen Daten über Sie erfassen oder weitergeben, können sie in Verbindung mit personenbezogenen Daten aus anderen Quellen verwendet werden. Einige Funktionen des Dienstes, insbesondere standortbasierte Dienste, funktionieren möglicherweise nicht ordnungsgemäß, wenn die Nutzung oder Verfügbarkeit von Standortdaten beeinträchtigt oder deaktiviert ist.
Gerätekennungen: Wenn Sie über ein Mobilgerät auf den Dienst zugreifen, können wir auf eine oder mehrere „Gerätekennungen“ zugreifen, diese erfassen, überwachen und/oder remote speichern. Gerätekennungen sind kleine Dateien oder ähnliche Datenstrukturen, die auf Ihrem Mobilgerät gespeichert oder mit diesem verknüpft sind. Sie identifizieren Ihr Mobilgerät eindeutig und dienen der Verbesserung des Dienstes. Eine Gerätekennung kann Daten umfassen, die in Verbindung mit der Gerätehardware, dem Betriebssystem oder anderer Software des Geräts gespeichert sind, oder Daten, die wir an das Gerät senden. Eine Gerätekennung kann uns Informationen darüber übermitteln, wie Sie den Dienst nutzen. Obwohl eine Gerätekennung keine personenbezogenen Daten über Sie erfasst oder weitergibt, kann sie in Verbindung mit personenbezogenen Daten aus anderen Quellen verwendet werden. Eine Gerätekennung kann dauerhaft auf Ihrem Gerät gespeichert werden, um Ihnen eine schnellere Anmeldung zu ermöglichen und die Navigation durch den Dienst zu verbessern. Einige Funktionen des Dienstes funktionieren möglicherweise nicht ordnungsgemäß, wenn die Nutzung oder Verfügbarkeit von Gerätekennungen beeinträchtigt oder deaktiviert ist. QRScanner kann nach Aktivierung der QRScanner-Dienste auf Gerätekennungen zugreifen, diese erfassen und/oder speichern.
Tools von Drittanbietern: QRScanner verwendet Analysetools von Drittanbietern, wie z. B. Google Analytics, um die Nutzung des Dienstes besser zu verstehen. Viele dieser Tools erfassen die von Ihrem Browser im Rahmen einer Webseitenanfrage gesendeten Informationen, einschließlich Cookies und Ihrer IP-Adresse. Auch diese Analysetools erhalten diese Informationen, und ihre Verwendung unterliegt deren Datenschutzbestimmungen. Ebenso nutzen wir Listen und Datenbanken, die von Drittanbietern erstellt und/oder gepflegt werden, um mutmaßlichen Spam und andere missbräuchliche Aktivitäten zu überwachen und zu bekämpfen. Bitte beachten Sie, dass QRScanner diese Listen weder erstellt noch pflegt oder in irgendeiner Weise kontrolliert. Im Gegenteil, wir überwachen sie lediglich, um Sie oder Ihren Server zu benachrichtigen, wenn Sie oder sie von Drittanbietern in solchen Listen aufgeführt werden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Drittanbieter“ dieser Datenschutzrichtlinie.
Unsere Nutzung Ihrer Daten
Wir verwenden die Informationen, die wir über Sie erheben oder die Sie uns zur Verfügung stellen, einschließlich personenbezogener Daten:
Zur Bereitstellung und Durchführung unserer Dienste.
Um Ihnen die von Ihnen angeforderten Informationen, Produkte oder Dienstleistungen bereitzustellen.
Zu anderen Zwecken, für die Sie uns diese Daten zur Verfügung stellen.
Um Sie über Änderungen an unseren Diensten oder den von uns angebotenen oder bereitgestellten Produkten oder Dienstleistungen zu informieren.
Um Ihnen die Nutzung interaktiver Funktionen unseres Dienstes zu ermöglichen.
Auf andere Weise, die wir gegebenenfalls beschreiben, wenn Sie die Daten bereitstellen.
Für andere Zwecke mit Ihrer Einwilligung.
Wie wir Ihre Informationen weitergeben
Dienstleister, Geschäftspartner und andere: QRScanner kann die von Ihnen bereitgestellten Informationen an Dritte weitergeben, z. B. an Anbieter, Lieferanten, Subunternehmer, Analyse- und Suchmaschinenanbieter, um Ihnen den Service bereitzustellen. In diesem Fall unterliegt die Verwendung Ihrer Daten durch diese Dritten unserer Datenschutzrichtlinie.
Geschäftsübertragungen: Im Zuge der Geschäftsentwicklung können wir Vermögenswerte oder Geschäftsangebote kaufen oder verkaufen. Besucherdaten gehören in der Regel zu den übertragenen Vermögenswerten bei solchen Transaktionen. Wir können solche Informationen auch bei Unternehmensveräußerungen, Fusionen oder Auflösungen übertragen oder abtreten.
Dienste von Drittanbietern: Mit Ihrer Zustimmung können wir Ihre Daten an Drittanbieteranwendungen weitergeben, beispielsweise wenn Sie über eine solche Anwendung auf unsere Dienste zugreifen. Wir sind nicht dafür verantwortlich, was diese Dritten mit Ihren Daten machen. Stellen Sie daher sicher, dass Sie der Anwendung vertrauen und dass sie eine für Sie akzeptable Datenschutzrichtlinie hat. Dies wird im Sinne dieser Nutzungsbedingungen und unserer Datenschutzrichtlinie zwingend vorausgesetzt.
Einhaltung von Gesetzen und Strafverfolgung: QRScanner kann Ihre öffentlichen Informationen offenlegen, wenn dies gesetzlich oder durch eine Vorladung vorgeschrieben ist oder wenn wir dies für die Einhaltung eines Gesetzes, einer Verordnung oder eines Rechtsverfahrens zum Schutz der Sicherheit einer Person, zur Bekämpfung von Betrug, Sicherheits- oder technischen Problemen oder zum Schutz der Rechte oder des Eigentums von QRScanner für erforderlich halten. Wir können nach eigenem Ermessen und in gutem Glauben mit Strafverfolgungsbehörden zusammenarbeiten, die Unterstützung bei offiziellen Ermittlungen anfordern, indem wir sämtliche Informationen, Daten und/oder Inhalte in Verbindung mit Ihnen und/oder dem Dienst offenlegen und/oder an diese Behörden weitergeben. Wir können, müssen dies aber nicht, nach eigenem Ermessen auch bei begründetem Verdacht auf rechtswidrige Aktivitäten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Offenlegung und/oder Weitergabe von Informationen, Daten und/oder Inhalten in Verbindung mit Ihnen und/oder dem Dienst, eine Meldung an Strafverfolgungsbehörden veranlassen.
Nicht persönlich identifizierbare Informationen: Wir können Ihre nicht privaten, aggregierten oder anderweitig nicht persönlich identifizierbaren Informationen, wie anonyme Nutzungsdaten, Plattformtypen usw., an interessierte Dritte weitergeben, um diesen zu helfen, die Nutzungsmuster für bestimmte QRScanner-Dienste zu verstehen.
Due-Diligence-Prüfung: Wir können Ihre nicht privaten, aggregierten oder anderweitig nicht persönlich identifizierbaren Informationen, wie anonyme Nutzungsdaten usw., an interessierte Dritte weitergeben, die im Zusammenhang mit potenziellen Investitionen in unser(e) Unternehmen eine Due-Diligence-Prüfung durchführen.
Websites von Drittanbietern:
Links zu anderen Websites: Wir sind weder für die Praktiken von Websites, auf die von oder zu diesem Dienst verwiesen wird, noch für die dort enthaltenen Informationen oder Inhalte verantwortlich. Bitte beachten Sie, dass unsere Datenschutzrichtlinie nicht mehr gilt, wenn Sie über einen Link vom Dienst zu einer anderen Website wechseln. Ihr Surfverhalten und Ihre Interaktion auf anderen Websites, einschließlich solcher, die einen Link auf unserer Website enthalten, unterliegen den jeweiligen Regeln und Richtlinien dieser Website, für die wir keine Verantwortung oder Haftung übernehmen.
Änderungen unserer Datenschutzrichtlinie: Wenn wir unsere Datenschutzrichtlinie ändern, veröffentlichen wir diese Änderungen, um Sie darüber zu informieren, welche Informationen wir erheben, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie weitergeben dürfen. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie treten mit ihrer Veröffentlichung in Kraft.
Nutzung von Werbung und Remarketing: Wir können verschiedene Werbenetzwerke von Drittanbietern nutzen, um Anzeigen auf unserer Website und im Internet zu schalten. Beispielsweise können Ihnen auf unserer Website Anzeigen für andere Websites angezeigt werden, die Sie besucht haben. Sie können auch im Internet Anzeigen für unsere Website sehen, die auf Ihrem Besuch unserer Website basieren. Diese Drittanbieter verwenden Cookies, um Anzeigen basierend auf Ihren früheren Besuchen auf Websites zu schalten. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google über den Anzeigenvorgaben-Manager deaktivieren. Alternativ können Sie Ihre Besucher auf der Deaktivierungsseite der Network Advertising Initiative darauf hinweisen, die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter zu deaktivieren. Sie können die Verwendung von Cookies durch DoubleClick deaktivieren, indem Sie die Deaktivierungsseite von DoubleClick oder die Deaktivierungsseite der Network Advertising Initiative besuchen.
Gesetzliche Anforderungen („DSGVO“ und „CCPA“)
Wir verpflichten uns zur Einhaltung aller geltenden gesetzlichen Anforderungen, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für Benutzer in der EU und des California Consumer Privacy Act (CCPA) für Benutzer in Kalifornien.
Cookies von Drittanbietern und Datenverfolgung für Werbezwecke
Wir arbeiten mit dem Werbeunternehmen Freestar zusammen, um unseren Nutzern relevante Werbung bereitzustellen. Freestar nutzt Cookies und Datenverfolgungstechnologien von Drittanbietern, um Informationen über das Surfverhalten unserer Nutzer zu sammeln und diese Informationen zu nutzen, um ihnen Werbung anzuzeigen, die für sie von größerem Interesse sein könnte.
Die Verwendung dieser Informationen unterliegt der Datenschutzrichtlinie von Freestar, die Sie hier finden: https://freestar.com/privacy-policy/.
Opt-out
Wir respektieren die Privatsphäre unserer Nutzer und stellen einen Opt-out-Link zur Verfügung, wie im NAI Consumer Opt-out beschrieben. Um der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke zu widersprechen, folgen Sie bitte diesem Link: NAI Opt-out-Link.
Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit zu aktualisieren. Wir informieren unsere Nutzer über wesentliche Änderungen, indem wir die aktualisierte Datenschutzrichtlinie auf unserer Website veröffentlichen. Wir empfehlen unseren Nutzern, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu überprüfen, um über unsere Nutzung und den Schutz ihrer Daten informiert zu bleiben.
Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, kontaktieren Sie uns bitte unter https://qrscanner.net/de/contact-us.